Konferenzdaten

Termin:

  • 8. Oktober 2024: Deutscher Maschinenrechtstag

Zeit:

  • 9:00 - 18:15 Uhr
    • Check-In: ab 8:00 Uhr
    • Anschließend Get together

Veranstaltungsort:

Teilnahmegebühr:

  • 800,- €  zzgl. MwSt.

To top

Leitung / Moderation

RA Carsten Laschet

To top

Unsere Themen

Wir planen noch für Sie.

Wir legen viel Wert auf Praxisbeispiele. Zeit für die Beantwortung Ihrer Fragen ist eingeplant. Der Dialog mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist uns wichtig.

To top

Agenda / Prospekt

Download:

  • Wir planen noch für Sie

To top

Anmeldung

Sie können sich schriftlich mit unserem Anmeldeformular anmelden:

  • Noch in Arbeit

oder Sie können sich per Mail anmelden

oder Sie können sich online anmelden:

  • Online Anmeldung
    bitte melden Sie sich dort zunächst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an bzw. erstellen Sie sich ein Benutzerkonto. Zur Anmeldung wechseln Sie dann bitte zu der Unterseite "Veranstaltungsübersicht".

oder Sie können uns anrufen:

  • +49 2208 5001877

Mit der Anmeldung erkennen Sie unsere AGB an.

To top

Konferenzsprache

Die Konferenzsprache ist Deutsch.

To top

Livestream Web-Konferenz

Der Deutsche Maschinenrechtag wird live im Internet übertragen.

Wir nutzen das Programm ZOOM.

Für die Details siehe:

Webkonferenz

To top

Referenten

Ihre Referenten auf der Konferenz Maschinenrichtlinie:

Wir arbeiten noch am Programm.

To top

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Veranstaltung

Maschinenbautage Köln

Neben den klassischen Produktvorschriften wie die europäische Maschinenrichtlinie müssen Hersteller wie auch Käufer von Maschinen und Anlagen diverse andere öffentlich-rechtliche wie auch zivilrechtliche Rechtsvorschriften kennen und beachten. Das geht vom Strafrecht über das BGB, das HGB, … bis hin zur Produkthaftung. Auch das Versicherungsrecht spielt eine nicht unwesentliche Rolle. Neben dem EU-Recht und dem nationalen Recht, das heute weitgehend auf EU-Recht basiert, kommt dazu das internationale Recht im globalen Markt des Maschinenbaus immer wieder zur Anwendung.

Der Deutsche Maschinenrechtstag im Rahmen der Maschinenbautage Köln hat sich als Plattform für diese besondere Rechtsthematik über viele Jahren etabliert. Die Konferenz und die vielen Fachgespräche am Rande der Veranstaltung mit Gleichgesinnten und nicht zuletzt die Fachausstellung bieten den Teilnehmerinnen / Teilnehmern viele Möglichkeiten, sich über Entwicklungen im "Maschinenrecht" und dessen praktische Anwendung aktuell zu halten.

To top

VDSI-Weiterbildungspunkte

VDSI-Punkte Arbeitsschutz

VDSI-Punkte werden wieder beantragt, sobald das Programm fertig ist.

Die Konferenz "Maschinenrechtstag" der Maschinenbautage Köln ist regelmäßig vom VDSI – Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit e.V. anerkannt. VDSI-Mitglieder erhalten als Weiterbildungsnachweis für die Teilnahme an unserer Konferenz 2 Punkte.

To top

Wen treffen Sie in Köln

MBT-Pausendiskussion

Geschäftsführer, Betriebsleiter, Projektleiter, leitende Mitarbeiter, Juristen, Ingenieure, technische Berater, Aufsichtspersonen, Behördenvertreter sowie Ein- und Verkäufer aus Deutschland und den angrenzenden EU-Staaten aus den Bereichen:

  • Hersteller / Importeure / Händler von Maschinen und Anlagen
  • Ingenieur- und Planungsbüros
  • „Eigenhersteller“
  • Maschinen- / Anlagenbetreiber
  • Anwaltschaft
  • Prüf- und Zertifizierungsstellen
  • Vertreter nationaler und EU-Behörden
  • Marktaufsichtsbehörden
  • Berufsgenossenschaften

To top