Seiteninhalt
Workshop: EN ISO 13849-1 in der Praxis
![]() |
Praktische Lösungen für den Arbeitgeber im europäischen Binnenmarkt
- Termin:
- 19. Oktober 2018
- Beginn: 9:00 Uhr
- Ende: ca. 15:30 Uhr
- Ort:
- Maritim Hotel Köln
- Moderation:
- Referent:
- Dipl.-Ing. Udo Schuster
Ingenieurbüro Udo Schuster
- Dipl.-Ing. Udo Schuster
- Maximale Teilnehmerzahl:
- 25 Personen
Das erwartet Sie in unserem Workshop
![]() |
Sie kennen sich bereits in der Theorie der EN ISO 13849-1 aus und wollen die Anforderungen der Steuerungsnorm an Hand eines praktischen Beispiels vertiefen. Dann besuchen Sie unseren Workshop.
Wir betrachten mit Ihnen zusammen die Anforderungen der Steuerungsnorm an dem praktischen Beispiel einer Bearbeitungszelle mit seinen unterschiedlichen Sicherheitsfunktionen. Dabei sollen folgende Sicherheitsfunktionen im Workshop behandelt werden:
- Antriebsfunktionen
(Stillsetzen und Verhinderung des unerwarteten Anlaufs von Antrieben) - Sichere Quittierung von Schutzeinrichtungen
- Sichere Zuhaltung von Schutztüren
- Not-Halt-Funktionen
Die Sicherheitsfunktionen werden anhand von frequenzgesteuerten sowie herkömmlichen elektrischen Antrieben und fluidischen Antrieben (Pneumatik und Hydraulik) demonstriert.
Aufbau / Agenda des Workshops
- Normgerechte Beschreibung der Sicherheitsfunktionen
- Auslösendes Ereignis
- Sicherheitsbezogene Reaktion
- Sicherer Zustand
- Risikoeinschätzung
- Identifizierung der sicherheitsbezogenen Bauteile und Erstellung des sicherheitsbezogenen Blockschaltdiagramms für alle Sicherheitsfunktionen
- Überprüfung der „Sicherheitsbezogenen Reaktion“ für jede Sicherheitsfunktion bzgl. deren Erfüllung
- Ermittlung der sicherheitsbezogenen Kennwerte
- Zuverlässigkeitskennwerte (B10D-Werte; MTTFD-Werte)
- Diagnosedeckungsgrad (DC-Werte)
- Systematische Betrachtungen
- Grundlegende Sicherheitsprinzipien
- Bewährte Sicherheitsprinzipien
- CCF-Maßnahmen
- spezielle Betrachtungen im Zusammenhang mit pneumatischen Steuerungen
- Durchführung der PL-Verifikation unter Zuhilfenahme des Softwaretools „SISTEMA“
- Zeit für Fragen
Teilnahmegebühr
580,- € + MwSt.
VDSI-Weiterbildungspunkte

Unser Workshop im Rahmen der Maschinenbautage Köln ist vom VDSI – Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit e.V. anerkannt. VDSI-Mitglieder erhalten als Weiterbildungsnachweis für die Teilnahme an dem Workshop 2 Punkte.
Anmeldung / Prospekt
So können Sie sich anmelden:
- Prospekt Maschinenbautage Köln 2018 mit Anmeldeformular
- Kurzflyer Maschinenbautage 2018 mit Anmeldeformular
- bitte melden Sie sich dort zunächst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an bzw. erstellen Sie sich ein Benutzerkonto. Zur Anmeldung wechseln Sie dann bitte zu der Unterseite "Veranstaltungsübersicht"
Gerne können Sie sich auch per Mail anmelden:
Mit der Anmeldung erkennen Sie unsere AGB an.