Seiteninhalt
Seminar / Workshop "Gebrauchtmaschinen / Bestandsmaschinen / Altmaschinen"
![]() |
Der Handel mit Gebrauchtmaschinen und -anlagen ist in der EU nicht harmonisiert. Es gelten die einzelstaatlichen nationalen Anforderungen. In Deutschland regelt das Produktsicherheitsgesetz - ProdSG - das Bereitstellen auf dem Markt von Gebrauchtmaschinen. Hierunter sind auch das Verleihen und sogar das Verschenken zu subsumieren.
Der Arbeitgeber darf nach der Betriebssicherheitsverordnung - BetrSichV - gebrauchte Maschinen und Anlagen seinen Beschäftigten nur zur Verfügung stellen, wenn diese den geltenden Rechtsvorschriften über Sicherheit und Gesundheitsschutz zum Zeitpunkt ihres Bereitstellens auf dem Markt entsprechen.
Das gilt auch für den Maschinen- und Anlagenbestand!
Der Arbeitgeber muss Maschinen und Anlagen einer regelmäßigen Gefährdungsbeurteilung unterziehen. Hieraus können sich Nachrüstungspflichten ergeben. Einen "Bestandschutz" gibt es nicht!
In Betrieben werden teilweise Maschinen ab Baujahr 1995 betrieben, die keine CE-Kennzeichnung tragen. Nach § 5 der BetrSichV darf der Arbeitgeber diese Maschinen nicht zur Verfügung stellen. Was ist hier zu tun?
Baut der Arbeitgeber Maschinen und Anlagen um, muss er diese ggf. wie neue Arbeitsmittel behandeln. Stichwort hier ist die "wesentliche Veränderung".
Lernen Sie in unserem Seminar die rechtlichen Grundlagen für den Handel, Einsatz und Umbau von Gebrauchtmaschinen im Unternehmen kennen. Überzeugen Sie nach dem Seminar Ihre Kunden durch Ihr Fachwissen. Oder treten Sie als kompetenter Käufer auf und lassen Sie sich nicht ein X für ein U vormachen. Sparen Sie mit Ihrem Fachwissen Zeit, Nerven und letztendlich Kosten, egal ob Sie auf der Herstellerseite oder der Kundenseite stehen. Informieren Sie sich bei unseren Experten, wie Sie das aktuelle Recht rechtssicher in der Praxis anwenden können. Profitieren Sie auch nach dem Seminar vom Fachwissen unserer Referenten.
Online Seminarteilnahme
![]() |
Sie haben nicht die Möglichkeit an unserem Seminar vor Ort teilzunehmen?
Kein Problem!
Nehmen Sie einfach online teil:
Seminardaten
Termine:
- 21. - 22. April 2021
- 8. - 9. Dezember 2021
Zeit:
- 1. Tag von 9:30 - 17:30 Uhr
- 2. Tag von 9:00 - 16:30 Uhr
Veranstaltungshotel:
Teilnahmegebühr:
- 990,- € zzgl. MwSt. für beide Tage
Referenten
![]() |
- Dipl.-Ing. Hans-J. Ostermann
Niederkassel
Kommentator der Maschinenrichtlinie "www.maschinenrichtlinie.de"
Fachautor und Referent auf dem Gebiet des Europäischen Maschinenrechts
Initiator der Maschinenbautage Köln - Dr.-Ing. Björn Ostermann
MBT Medchtersheimer GbR - Dipl.-Ing. (FH) Ulrich Kessels
Würselen
CExpert - Dipl.-Ing. (FH) Helmut Bach
ZF Friedrichshafen AG
Unsere Themen
![]() |
- Gebrauchtmaschinen auf dem Markt bereitstellen
Dipl.-Ing. Hans-J. Ostermann / Dr.-Ing. Björn Ostermann- Europäische / nationale Regelungen im Gebrauchtmaschinenhandel
- Verantwortliche Personen
- Anforderungen an Gebrauchtmaschinen und unvollständige Maschinen
- Stand der Technik für Gebrauchtmaschinen
- (Wesentliche / erhebliche) Veränderung von Gebrauchtmaschinen
- Sicherheitseigenschaft beeinflussen bei Gebrauchtmaschinen für Verbraucher
- Wiederaufarbeiten von Gebrauchtmaschinen
- Gebrauchtmaschinen im Verleihgeschäft
- Gebrauchtmaschinen verschenken
- Bestandsschutz oder Nachrüstung?
- "CE" bei „Altmaschinen“ erforderlich?
- Nicht sichere Gebrauchtmaschinen handelbar?
- Verantwortung und Haftung im Gebrauchtmaschinengeschäft
Dipl.-Ing. (FH) Ulrich Kessels- Was müssen Verkäufer und Käufer sowie Verleiher und Entleiher beachten?
(Konstruktions-, Fabrikations-, Instruktions- und Produktbeobachtungspflicht mit Beispielurteilen) - Marktüberwachung bei Gebrauchtmaschinen
- Urteil aus der Praxis
- Was müssen Verkäufer und Käufer sowie Verleiher und Entleiher beachten?
- Umgang mit Gebrauchtmaschinen in der Unternehmenspraxis
Dipl.-Ing. (FH) Helmut Bach- Anforderungen aus der Betriebssicherheitsverordnung - BetrSichV
- Gefährdungsbeurteilung als „Daueraufgabe“
- Nachrüstung von „Altmaschinen“
- Maschinen ohne CE - Nachträgliche Konformitätsbewertung notwendig?
- Anpassung von Gebrauchtmaschinen an den Stand der Technik notwendig?
- Dokumentation
- Beschaffungsprozess bei Gebrauchtmaschinen
- Fehler bei der Maschinenbeschaffung, die zu Problemen beim Betrieb und Verkauf von Gebrauchtmaschinen führen
- Sicherheitsmängel, die sich im Nachhinein nur mit hohem Aufwand beseitigen lassen
- Fehlende Betriebsanleitung, die beim Verkauf teuer erstellt werden muss
- Fehlende Schaltpläne (Hydraulik, Pneumatik, Elektrik)
- Gefährdungsbeurteilung nicht aktuell
- Maßnahmen nicht nach dem Stand der Technik
- Vorgehensweise bei Verwendung von Gebrauchtmaschinen in Verkettungen
- Unterlagen, Anweisungen, Prozess mit Fließdiagrammen zur direkten Umsetzung im Betrieb
- Teilnehmerbeispiele
- Steuerungsanpassung erforderlich?
Dipl.-Ing. (FH) Helmut Bach- Typische Steuerungsfehler bei "Altmaschinen"
- In "Altmaschinen" vorhandene Steuerungen nach EN 954-1 nachrüsten?
- Einbau von Maschinen mit Steuerungen nach EN ISO 13849-1 in "Altanlagen"
- Teilnehmerbeispiele
- Aufarbeiten / Veränderung / wesentliche Veränderung
Dipl.-Ing. (FH) Ulrich Kessels- Europäische und deutsche Interpretation zur „Veränderung von Maschinen“
- Das neue BMAS-Papier „Wesentliche Veränderung von Maschinen“ aus 2015
- Teilnehmerbeispiele
VDSI-Weiterbildungspunkte

Unser Seminar wurde vom VDSI – Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit e.V. anerkannt. VDSI-Mitglieder erhalten als Weiterbildungsnachweis für die Teilnahme an unserem Seminar 3 Punkte.
Sprechen Sie uns gerne an
MBT Ostermann GmbH
Veranstaltungsteam
Tel.: 02208/5001877
Mail: info[a-t]maschinenbautage.eu
Bitte schicken Sie Ihre Anmeldungen an:
MBT Ostermann GmbH
Mail: info[a-t]maschinenbautage.eu
Tel.: 02208/5001877
Fax: 02208/5001878
Prospekt / Anmeldung
Sie können sich schriftlich mit unserem Anmeldeformular anmelden:
oder sie können sich per per Mail anmelden
oder Sie können sich online anmelden:
- Online Anmeldung
bitte melden Sie sich dort zunächst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an bzw. erstellen Sie sich ein Benutzerkonto. Zur Anmeldung wechseln Sie dann bitte zu der Unterseite "Veranstaltungsübersicht".
Mit der Anmeldung erkennen Sie unsere AGB an.
Wer an dem Seminar teilnehmen sollte
Mit dem Seminar wenden wir uns an Geschäftsführer, Betriebsleiter, Projektleiter, leitende Mitarbeiter, Juristen, Ingenieure, Sicherheitsfachkräfte, technische Berater, Aufsichtspersonen sowie Ein- und Verkäufer aus Deutschland und anderen EU-Staaten aus den Bereichen:
- Hersteller / Importeure / Händler von Maschinen und Anlagen
- Ingenieur- und Planungsbüros
- „Eigenhersteller“
- Maschinen- / Anlagenbetreiber
- Prüf- und Zertifizierungsstellen
- Marktaufsichtsbehörden
- Berufsgenossenschaften
die im Rahmen Ihrer Tätigkeit Kenntnisse über den rechtlichen Umgang mit Gebrauchtmaschinen und der Umsetzung der rechtlichen Anforderungen in die Praxis haben müssen / sollten. Das Seminar ist ein Grundlagenseminar, so dass keine Kenntnisse des Produktsicherheitsgesetzes -ProdSV- / der Betriebssicherheitsverordnung -BetrSichV- / der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG vorausgesetzt werden.
Meinungen der Teilnehmerinnen / Teilnehmer zu unserem Seminar Gebrauchtmaschinen
- Schön, dass meine Mitbewerber nicht hier sind und unser Unternehmen einen Wissensvorsprung erhält.
Eric Munneke, Bischoff und Munneke GmbH - In einigen Abständen kann man das Seminar erneut besuchen und erfährt Neues oder/ und man vertieft Fachwissen.
Dr. U. Tauche - TOP-Varanstaltung, bessere Handlungssicherheit geschaffen...
Anonyme Bewertung - sehr informativ, kurzweilige Vortragsweise
Hubert Zabl - aktuelle Vorgehensweise bei Umbauten
Walter Hieber - sehr empfehlenswert
Thomas Weber, Voegtle - umfangreicher und gut strukturierter Aufbau des Seminars.
Marco Hirz - Hat alle Fragen dazu geklärt.
Andreas Richter - Fachwissen der Referenten überzeugt. Hohes Gesamtniveau des Seminars.
Gino Vogt - Sehr informatives Seminar mit sehr kompetenten Referenten
Daniel Schultheiß, Oskar Frech GmbH + Co. KG - ... es gibt viel zu überdenken in der Praxis...
Anonyme Bewertung - Hohes Know-How der Referenten
Robert Fehrmann, WRD Management Support GmbH - Sehr zu empfehlen.
Diverese anonyme Bewertungen - Das Seminar ist eine wichtige Ergänzung und ggf. Auffrischung die meisten CE-KOs.
Klaas Hennig, Hamburg Port Authority AöR - Wie immer zielführend für den täglichen Umgang mit dem Thema!
Jörg Freiter, Fraport AG - Gibt die Anforderungen für Gebrauchtmaschinen wieder.
Anonyme Bewertung - Sehr gutes Seminar, mit sehr komptetenten Referenten
Andreas Weiß, CeramTec GmbH - Hilft, das grundlegende Basiswissen auf den aktuellen Stand zu bringen.
Anonyme Bewertung - Seminar mit hoher Qualität (kompetente Referenten)
Anonyme Bewertung - Gibt einen Leitfaden in die sicherheitstechnische Beurteilung von Maschinen.
Anonyme Bewertung - Nimmt Ängste bzgl. Verantwortlichkeiten
Anonyme Bewertung - Hohe Fachkenntnis der Moderatoren
S. Lindauer - sehr praxisnahes Seminar, das für das Thema "Gebrauchtmaschinen" hilfreich und unterweisend ist.
Michael Ruhland - Sehr interessant und hilfreich, um unseren Maschinenbeschaffungsprozess weiter zu optimieren.
Nils Rückert, GK WZM - empfehlenswert für alle, die in dieses Thema neu einsteigen oder aktuell bleiben wollen.
Pflästerer - Qualifizierte Referenten, praxisorientiertes Seminar
Andreas Köhler - sehr hilfreich
Anonyme Bewertung - sehr empfehlenswert! Große Praxisnähe von den absoluten Experten
David Weiß, Herrenknecht AG - individuelle Fragen werden alle kompetent beantwortet.
Daniel Oelke - im Vergleich zu den von mir teilgenommenen Seminaren, nehme ich von MBT Seminaren am Meisten Wissen mit. Vortragsweise und Kompetenz sind unschlagbar und bilden eine Messlatte.
Eric Hetzel - Aufklärung macht immer Sinn.
Armin Kirsamer - sehr empfehlenswert
von Trotha - fachlich, tiefgründig, gut
Andre Emmel