MBT-Seminar: Maschinen sicher betreiben und umbauen

Seminar- / Workshopdaten

Termine:

  • 4. Dezember - 5. Dezember 2023

Zeit:

  • 1. Tag von 9:30 - 17:30 Uhr
  • 2. Tag von 9:00 - 16:30 Uhr

Veranstaltungsort:

  • Dorint Hotel Bonn
    Berliner Freiheit 2
    53111 Bonn
    oder
  • Online auf Zoom

Teilnahmegebühr:

  • 1090,- €  zzgl. MwSt. für beide Tage

To top

Seminar- / Workshopthemen

Wie der Arbeitgeber seiner Verantwortung zur Beschaffung und zum Betrieb sicherer Maschinen gerecht werden kann:

  • Maschinensicherheit an der Schnittstelle zur Arbeitssicherheit
    • Gefährdungsbeurteilung
    • Prüfungen, Kontrollen
    • Instandhaltung
    • Organisationsanforderungen
  • Richtig vorgehen bei der Maschinenbeschaffung
    • Ablauf von der Planung bis zur Abnahme
    • Neumaschinenbeschaffung
    • Gebrauchtmaschinenbeschaffung
  • Eigenherstellung von Maschinen, Anlagen, ...
    • Verkettung von Einzelmaschinen
    • Konformitätsbewertung
    • CE-Kennzeichnung
  • Umbau von Maschinen und Anlagen
    • Wesentliche Veränderung oder nicht?
    • Standortverlagerungen
  • Lieferanten- / Dienstleisterauswahl und -einbindung

To top

Was Sie erwartet

In diesem Workshop zeigen wir Ihnen praxisnah, wie Sie dafür sorgen können, dass Arbeitsmittel, wie Maschinen und Anlagen im Unternehmen über ihren gesamten Lebenszyklus sicher sind und bleiben. Wie kann man im Unternehmen von der Planung bis zur Abnahme organisieren, dass Maschinen und Produktionsanlagen beschafft werden, die von den Beschäftigten sicher betrieben werden können? Welche Schnittstellen müssen mit dem Lieferanten geklärt werden, um zielgerichtet und einvernehmlich, über den Beschaffungsprozess hinaus zusammen zu arbeiten? In welchen Regelwerken gibt es Hilfestellungen? Wer muss dabei im eigenen Haus wann und wie eingebunden werden? Dabei vergessen wir natürlich nicht auf die rechtlichen Anforderungen einzugehen.

Was ist zu tun, wenn Sie für den Eigenbedarf Maschinen selber bauen? Wie können Sie auch ohne die Organisation eines Maschinenherstellers erfolgreich das Konformitätsbewertungsverfahren durchführen und abschließen?

Dazu beschäftigen wir uns im Seminar intensiv mit der Gefährdungsbeurteilung, dem zentralen Element des Betreibers, für die sichere Verwendung von Arbeitsmitteln. Daraus ergibt sich ein weiteres wichtiges Feld, die Organisation von Prüfungen und Kontrollen. Was ist zu tun, um die Forderung der BetrSichV zur Einhaltung des Stands der Technik zu erfüllen?

Wir erklären Ihnen, wie Sie bereits in der Planungsphase Umbauten von Maschinen und Anlagen richtig vorbereiten und wie Sie im Falle einer wesentlichen Veränderung die Herstellerrolle meistern. Für den Fall, dass Sie Produktionsanlagen umsetzen müssen oder sich von diesen trennen wollen geben wir Ihnen Informationen zur Verlagerung und zum Verkauf.

Trotz all dieser Informationen wollen oder können Sie nicht auf Unterstützung durch Dritte verzichten? Deshalb setzen wir uns auch mit dem Einsatz von Dienstleistern und Lieferanten in bestimmten Lebensphasen der Maschine/maschinellen Anlage auseinander.

In diesem Workshop betrachten wir also den gesamten Lebenszyklus einer Maschine "Von der Wiege bis zur Bahre", mit dem Ziel, dass Sie sich nach dem Workshop zuversichtlicher der sicheren Verwendung Ihrer Arbeitsmittel widmen können.

 

To top

Anmeldung

Sie können sich per Mail anmelden

oder Sie können sich online anmelden:

  • Online Anmeldung
    bitte melden Sie sich dort zunächst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an bzw. erstellen Sie sich ein Benutzerkonto. Zur Anmeldung wechseln Sie dann bitte zu der Unterseite "Veranstaltungsübersicht".

oder Sie können uns anrufen:

  • +49 2208 5001877

Mit der Anmeldung erkennen Sie unsere AGB an.

To top

Online Seminarteilnahme

MBT online

Sie haben nicht die Möglichkeit an unserem Seminar vor Ort teilzunehmen?

Kein Problem!

Nehmen Sie einfach online teil:

Online Teilnahme

Referenten

Dr.-Ing. Björn Ostermann
Dr.-Ing. Björn Ostermann
Dipl.-Ing. (FH) Helmut Bach
Dipl.-Ing. (FH) Helmut Bach

To top

Wer an dem Seminar / Workshop teilnehmen sollte

Mit dem Seminar / Workshop wenden wir uns an Geschäftsführer, Betriebsleiter, Projektleiter, leitende Mitarbeiter, Juristen, Ingenieure, Sicherheitsfachkräfte, technische Berater, Aufsichtspersonen sowie Ein- und Verkäufer aus Deutschland und anderen EU-Staaten aus den Bereichen:

  • Betreiber -Führungskräfte, ArbeitsvorbereiterInnen als auch SachbearbeiterInnen- von Maschinen und Anlagen
  • Fachkräfte für Arbeitssicherheit
  • Ingenieurdienstleister
  • „Eigenhersteller“
  • Prüf- und Zertifizierungsstellen
  • Marktaufsichtsbehörden
  • Berufsgenossenschaften

die im Rahmen Ihrer Tätigkeit Kenntnisse über die rechtlichen Anforderungen an den Betrieb von Maschinen und deren Umsetzung in die Praxis haben müssen / sollten. Das Seminar / der Workshop ist ein Grundlagenseminar, so dass keine Kenntnisse der Betriebssicherheitsverordnung -BetrSichV- und / oder der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG bzw. EU-Maschinen-Produkte-Verordnung vorausgesetzt werden. 

To top