MBT Seminar / Workshop: Risikobeurteilung

Seminardaten

Termine:

  • 20. - 21. September 2023
  • 29. - 30. November 2023

Zeit:

  • 1. Tag von 9:30 - 17:30 Uhr
  • 2. Tag von 9:00 - 16:30 Uhr

Veranstaltungsort:

  • Dorint Hotel Bonn
    Berliner Freiheit 2
    53111 Bonn
    oder
  • Online auf Zoom

Teilnahmegebühr:

  • 1090,- €  zzgl. MwSt. für beide Tage

To top

Themen

  • Risikobeurteilung:

    • Rechtliche Anforderungen

    • Normative Anforderungen

    • Inhalt und Ablauf

  • Übung:

    • Anhang I der Maschinenrichtlinie

    • Anwendung harmonisierter Normen

  • Beispiele mit MBT-RAT

    To top

    Agenda mit detaillierten Themen

    Download: [PDF]

    To top

    Prospekt / Anmeldung

    Sie können sich schriftlich mit unserem Anmeldeformular anmelden:

    oder Sie können sich per Mail anmelden

    oder Sie können sich online anmelden:

    • Online Anmeldung
      bitte melden Sie sich dort zunächst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an bzw. erstellen Sie sich ein Benutzerkonto. Zur Anmeldung wechseln Sie dann bitte zu der Unterseite "Veranstaltungsübersicht".

    oder Sie können uns anrufen:

    • +49 2208 5001877

    Mit der Anmeldung erkennen Sie unsere AGB an.

    To top

    Online Seminarteilnahme

    Sie haben nicht die Möglichkeit an unserem Seminar vor Ort teilzunehmen?

    Kein Problem!

    Nehmen Sie einfach online teil:

    Online Teilnahme

    Referenten

    Dr.-Ing. Björn Ostermann
    Dr.-Ing. Björn Ostermann
    Dipl.-Ing. Martin Zimmermann
    Dipl.-Ing. Martin Zimmermann
    Dipl.-Ing. Manfred Schulte
    Dipl.-Ing. Manfred Schulte

    To top

    Unsere Youtube-Filme zum Seminar

    Gucken Sie sich auf Youtube unsere Filme an, um noch mehr Eindrücke vom Seminar zu erhalten.

    Wer an dem Seminar teilnehmen sollte

    Mit dem Seminar wenden wir uns insbesondere an Projektleiter, Ingenieure, Sicherheitsfachkräfte, technische Berater, Aufsichtspersonen aus Deutschland und anderen EU-Staaten aus den Bereichen:

    • Hersteller / Importeure von Maschinen und Anlagen
    • Ingenieur- und Planungsbüros
    • „Eigenhersteller“
    • Maschinen- / Anlagenbetreiber
    • Prüf- und Zertifizierungsstellen
    • Marktaufsichtsbehörden
    • Berufsgenossenschaften

    die im Rahmen Ihrer Tätigkeit Kenntnisse über die nach der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG durchzuführende Risikobeurteilung und deren praktische Umsetzung auf Maschinen und Anlagen haben müssen / sollten. Für das Seminar sind Grundkenntnisse der Maschinenrichtlinie vorteilhaft.

    To top

    Von der Theorie -Seminar- zur Praxis -Workshop-

    Der Hersteller von Maschinen und Anlagen muss nicht nur nach der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG eine Risikobeurteilung durchführen. Sie wird auch von anderen EU-Vorschriften verlangt, die für den Maschinen- / Anlagenhersteller einschlägig sind. Die Risikobeurteilung ist für den Hersteller das "Herzstück" bei der Konstruktion einer produktrechtlich konformen Maschine / Anlage. Dabei handelt es sich um einen iterativen Prozess, der von den Konstrukteuren begleitend zur Planung und Konstruktion durchgeführt wird. Basis sind die Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen des Anhang I der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, die am Stand der Technik gemessen werden. Harmonisierte Normen können bei der Erfüllung dieser Vorgaben hilfreich sein.

    Bei der Risikobeurteilung hat der Hersteller nach Anhang I der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG

    • die Grenzen der Maschine zu bestimmen, was ihre bestimmungsgemäße Verwendung und jede vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendung einschließt;
    • die Gefährdungen, die von der Maschine ausgehen können, und die damit verbundenen Gefährdungssituationen zu ermitteln;
    • die Risiken abzuschätzen unter Berücksichtigung der Schwere möglicher Verletzungen oder Gesundheitsschäden und der Wahrscheinlichkeit ihres Eintretens;
    • die Risiken zu bewerten, um zu ermitteln, ob eine Risikominderung gemäß dem Ziel dieser Richtlinie erforderlich ist;
    • die Gefährdungen auszuschalten oder durch Anwendung von Schutzmaßnahmen die mit diesen Gefährdungen verbundenen Risiken in der in Nummer 1.1.2 Buchstabe b festgelegten Rangfolge zu mindern.

    Lernen Sie im Seminar / Workshop die Risikobeurteilung in Theorie und Praxis kennen. Erfahren Sie auch, wie Sie durch die "Integration der Sicherheit" Kosten sparen und rechtssicher konstruieren. Steigen Sie bereits im Seminar / Workshop mit Ihren eigenen Beispielen in Ihre persönliche Risikobeurteilung ein. Diskutieren Sie dabei mit unseren Experten, die über umfangreiche Erfahrungen aus Ihrer täglichen Praxis verfügen.

    Gerne zeigen wir Ihnen im Seminar wie Sie die Risikobeurteilung mit unserer kostenlosen Excel basierten Software "MBT-RAT" (MBT-Risk-Assessment-Tool) schnell und übersichtlich durchführen können. Auf Ihrem eigenen Laptop können Sie im Seminar/Workshop erste Schritte direkt selbst ausprobieren.

    Wir haben viel Zeit für die Diskussion eingeplant.

    To top

    VDSI-Weiterbildungspunkte

    Unser Seminar ist vom VDSI – Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit e.V. anerkannt. VDSI-Mitglieder erhalten als Weiterbildungsnachweis für die Teilnahme an unserem Seminar 3 Punkte.

    To top

    Fotogalerie

    To top

    Meinungen der Teilnehmerinnen / Teilnehmer zu unserem Seminar Risikobeurteilung nach Maschinenrichtlinie

    • Von vielen Kunden wird der Workshop als "sehr empfehlenswert und sehr informativ" beschrieben
    • Liebe Familie Ostermann, Herr Kessels und alle Beteiligten, vielen Dank für die äußerst hochwertige Weitergabe Ihres fachlichen Wissens und die tolle Homepage www.maschinenrichtlinie.de. Vielen Dank für alles, was Sie uns mitteilen.
      Patrick Heinrichs
    • Die Seminare sind immer sehr spannend ind informativ. Die Seminare werde ich weiterempfehlen.
      Anonyme Bewertung
    • Ein "Muss" für jeden Maschinenbauer!
      Johannes Kefalukos
    • Interessante Vorlage für die Erstellung der Risikobeurteilung.
      Joseph Kohl
    • Ein wichtiger Auftakt in den Bereich Risikobeurteilung.
      Robert Hebel
    • praxisnah, Erlernen von Handwerkszeug
      Marvin Müller
    • Ein wertvolles Seminar für alle technischen Berufsgruppen.
      Johannes Ludwig
    • Auch oder gerade für "Anfänger" sehr zu empfehlen.
      Anonyme Bewertung
    • 1a Praxisbezug
      Jürgen Voss, VSS-Umwelttechnik GmbH
    • Ein Seminar/Workshop für diskussionsfreudige und mitdenkende MRL-Interessenten - ein Muss für jeden Maschinenbauer
      Denis Grether, LIST AG
    • Vorbildliche Organisation, fachliche fundierte Aussagen, Newsletter ist sehr gut
      Günter Schütze, Ebara Precision Machinery Europe GmbH
    • Die hervorragende Kompetenz der Referenten ist unbestreitbar.
      Markus Ochlast, Bruker AXS GmbH
    • Lehrreiche Veranstaltung, professionelle Moderatoren
      Frank Etz, TÜV SÜD Product Service GmbH
    • tolle Veranstaltung, lohnt sich, erleuchtend
      Anonyme Bewertung
    • Perfekter Einstieg in die Risikobeurteilung
      Andreas Babel, Kautex Textron GmbH & Co. KG
    • wichtig für den kompletten deutschen Maschinenbau
      Bernhard Kusche, MIWE Michael-Wenz-GmbH
    • MBT, das Maschinen Bewertungs Team
      Anonyme Bewertung
    • Sehr gute Veranstaltung. Eigentlich auch ein Muss für jeden Betreiber.
      Kurt Sengmüller, SE-Projekt GmbH
    • Veranstaltung bietet einen guten Überblick über Pflichten u.a. als Hersteller.
      Dimitri Koller, Liebherr-Hydraulikbagger GmbH
    • Das Seminar hilft im Arbeitsalltag das Thema MRL zu bearbeiten.
      Stephan Löbig, INFASTAUB GmbH
    • "... das richtige Maß zwischen Theorie und Praxis".
      Gunnar Stuberg, Schmale GmbH & Co. KG
    • Es wird stets auf die Fragen eingegangen. Klasse!
      Anonyme Bewertung
    • Das gesetzliche 1x1 für den Maschinenhersteller.
      Anonyme Bewertung
    • Toller Workshop... sehr zu empfehlen, wenn man gar keine Ahnung von der Risikoanalyse hat.
      Michael Schwuchow, One Subsea
    • Sehr anschauliche Vermittlung des Themas.
      Bernhard Maihofer, HOESCH Rühr- und Mischtechnik GmbH
    • Sehr gutes und gut strukturiertes Seminar
      Edwin-Andreas Drotlef, Daimler AG
    • Sehr gutes Seminar. Ich habe sehr viel Neues mitgenommen.
      Marcus Burg, Marcus Burg Arbeits-&Gesundheitsschutz
    • Auch "alten Hasen" tut eine Auffrischung gut, sowie der Kontakt zu anderen Bereichen.
      StrikoWestofen GmbH
    • Seminar ist sehr empfehlenswert für Leute die mit dem Thema zu tun haben.
      Dieter Braun, August Mössner GmbH + Co. KG
    • Ich komme immer wieder gerne und ich lerne dadurch sehr viel!
      Lars Jannack, Jannack + von Heesen Berateringenieure GmbH & Co. KG
    • Ein Muss für jeden Maschinenbauer
      Reiner Kreul, RWE Innogy GmbH
    • Das Seminar verdeutlicht den Inhalt und die Wichtigkeit einer Risikobeurteilung. Es liefert deutliche Argumentation zur Implementiertung des Systems und zugehörigen ausgebildeten Mitarbeitern.
      Dominik Jork, ProMinent Dosiertechnik GmbH
    • Praxisbezug sehr gut.
      Uwe Kersten, Kraftanlagen Hamburg GmbH
    • Sehr gut organisiertes, praxisnahes Seminar, gerne wieder. Weiter so!
    • Super Vorbereitung auf die Erstellung der Risikobeurteilung mit dem RAT.
      Anonyme Bewertung
    • Sehr hilfreiche und kompetente Referenten. Basiswissen und Praxistipps werden vermittelt.
      Babett Süssig, Klein Technicla Solutions GmbH
    • Praktische Anleitung sowie Fachgespräche der Teilnehmer sind die Wegbegleiter der Kurse.
      Frank Döhring, MEIKO Maschinenbau GmbH & Co. KG
    • Das ist auch für "Nicht Techniker" geeignet
      Daniel Blank, Lindenberg-Anlagen GmbH
    • Super Workshop
      Dirk Kutyniok, Siemens AG
    • Hilfreicher Workshop zum Erlangen von Grundlagen.
      Anonyme Bewertung
    • Sehr interessanter und praxisbezogener Workshop.
      Peter Klem, MEIKO Maschinenbau GmbH & Co. KG
    • Gute Gelegenheit um Austausch zu halten.
      Patrick Fritz, HOERBIGER Kompressortechnik Europa Services GmbH
    • gutes Seminar, Vorkenntnisse erforderlich, praxisnah
      Anonyme Bewertung
    • Gerne wieder
      Anonyme Bewertung
    • TOP!
      Claus Mayr
    • Das war jetzt meine dritte MBT Veranstaltung. Wie immer, nur zu empfehlen.
      Michael Mersmann
    • Das Seminar ist ein Muss für jeden, der sich mit dem Thema Risikobeurteilung beschäftigt.
      Ralf Lohmeyer
    • Gute Mischung zwischen Theorie und Praxis
      Michael Müller
    • Der Kurs ist ein absolutes Muss, weil man hier einen super Handlungsleitfaden erhält, sowie das Verständnis für das Erstellen einer Risikobeurteilung.
      Armin Hausch
    • sehr lohnenswerte Veranstaltung
      Sebastian Jäckel
    • Hilfreiche Unterstützung für die Arbeit
      M. Füger
    • Seminar aus der Praxis für die Praxis. Auf jeden Fall zu empfehlen, wenn man Risikobeurteilungen erstellen muss.
      Frank Gölke
    • trifft das Thema genau
      Anonyme Beurteilung
    • Praxistaugliches Seminar, sehr zu empfehlenswert
      Sascha Lindauer
    • Risikobeurteilung pragmatisch nähergebracht
      Altpeter
    • sehr empfehlenswerte Schulung
      Torsten Leißa
    • sehr fundiertes Fachwissen der Referenten, die das trockene Thema mit Leben füllen.
      Anonyme Bewertung
    • sehr gutes Seminar zum Thema Risikobeurteilung
      Marc Kratz
    • sehr interessante Veranstaltung mit großer Relevanz für das Unternehmen, Praxisbezug der Beispiele
      Sven Röhring

    To top