Herzlich willkommen bei der MBT Ostermann GmbH
Ihr kompetenter Weiterbildungspartner rund um das Thema Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
Sehen Sie sich gerne unsere Angebote an
_____________________________________________________________________
Konferenz Neue EU-Maschinenverordnung 2023
Der MBT-Tag mit Fakten rund um die neue EU-Maschinenverordnung 2023
Konferenz EU-Maschinenverordnung
16. Mai 2023, Maritim Hotel Köln
_____________________________________________________________
Wir freuen uns auf Ihren Besuch der traditionellen Konferenz zur Maschinenrichtlinie und dem Deutschen Maschinenrechtstag. Dem Meetingpoint zum Thema EU-Binnenmarkt Maschinen und Anlagen.
- Hier erfahren Sie regelmäßig aus erster Hand Neues rund um die europäische Maschinenrichtlinie, Aktuelles aus der Normenwelt und Berichte zu aktuellen Themen auch von Marktaufsicht und Berufsgenossenschaften.
- Gerne bereiten wir Sie auf zukünftige Änderungen durch die neue EU-Maschinenverordnung vor.
- Holen Sie sich Tipps von CE-Koordinatoren zur Umsetzung der EU-Maschinenvorschriften in Ihrem Unternehmen.
- Schauen Sie hier auch in die "Nicht-EU".
Gucken Sie über den Tellerrand und lernen Sie neue Märkte kennen. - Diskutieren Sie mit nationalen und internationalen Referenten der ersten Reihe aus Anwaltschaft, Behörden und Technik.
Seien Sie live dabei:
Direkt vor Ort oder im Livestream online.
Lernen Sie im Seminar Maschinenrichtlinie die Basics der Maschinenrichtlinie kennen:
- Was ist eine Maschine?
- Wie geht das Konformitätsbewertungsverfahren?
- Was muss ich erledigen, bevor ich eine Maschine verkaufen / in Betrieb nehmen darf?
- Wer ist verantwortlich?
- Was muss ich vertraglich vereinbaren?
- ...
Lernen Sie im Workshop Risikobeurteilung die Rechtlichen Grundlagen der Risikobeurteilung nach Maschinenrichtlinie und EN ISO 12100 kennen und steigen Sie in die Bedienung des kostenfreien MBT-RiskAssessmentTools -MBT-RAT- ein.
Sie möchten tiefer einsteigen in das Thema Maschinenanlagen?
- Was ist eine Gesamtheit von Maschinen?
- Wer ist der Hersteller?
- Was ist eine wesentliche Veränderung?
- Was gehört in einen Anlagenvertrag?
- ...
Dann sind Sie hier richtig. Bringen Sie Ihre Beispiele direkt mit zum Seminar.
Lernen Sie im Seminar "Elektrische Sicherheit", was Sie im Maschinen- und Anlagenbau zu dem Thema beachten müssen:
- Grundlagen und Kniffe der EN 60204-1?
- Elektrische Einbindung trennender und nicht trennender Schutzeinrichtungen.
- Stillsetzen im Notfall
- Betriebsartenwahlschalter
- ...
Lernen Sie im Seminarteil 13849 die Grundlagen der EN ISO 13849-1 und 13849-2 kennen.
- Wie berechnen Sie eine Sicherheitsfunktion?
- Wie validieren Sie die Sicherheit?
Im zweiten Teil lenen Sie im Workshop SISTEMA das kostenfreie Tool des IFA kennen. Direkt unter Anleitung des Erfinders und Programmierers.
Sie kennen bereits die Grundlagen der Steuerungsnorm EN ISO 13849. Auch das IFA-Tool SISTEMA ist Ihnen bekannt. Gerne bringen wir Ihnen dann im Workshop 13849 / SISTEMA - Praxis noch einige Tricks und Kniffe für die Praxis bei.
- Vertiefen Sie Ihr Wissen anhand eines kleinen Bearbeitungszentrums.
- Lernen Sie die Umsetzung der wichtiger Sicherheitsfunktionen in die Praxis kennen.
Von der Planung über den Schaltplan bis zur Validierung mit SISTEMA.
Im Seminar SOFTEMA, das neue kostenfreie Tool des IFA, erfahren Sie
- wie Sie Ihre SSPS Programme normkonform
- planen
- umsetzen
und - verifizieren
Lassen Sie sich direkt vom Entwickler und Programmierer des Tools anleiten.
Bleiben Sie aktuell
Gerne wollen wir Sie bei der Umsetzung der
Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
in Ihre tägliche Praxis mit unserer kostenlosen Kommentierung, diversen Fachartikeln, Downloads auf unserer Seite maschinenrichtlinie.de und auch mit unseren Fachseminaren und Konferenzen umfassend bei Ihrer Tätigkeit unterstützen.
Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch für Ihre Fragen zur Verfügung.
Damit Sie immer aktuell sind, schicken wir Ihnen gerne unsere MBT-Informationen. Hiermit erhalten Sie zeitnah aktuelle Fachinformationen und Informationen zu unseren Fachseminaren. Wenn Sie hieran Interesse haben, genügt uns eine kurze Mail, die wir schon für Sie vorbereitet haben:
Mail an newsletteranmelden@maschinenbautage.eu mit Betreff InfoOK-SeminarinfoOK
Getreu unserem Motto "Praktische Lösungen für den Europäischen Binnenmarkt" bieten wir Ihnen Seminare und Workshops rund um die Maschinenrichtlinie, wie
- Grundlagen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
- Maschinenrichtlinie für technische Anlagen
- Risikobeurteilung
- Steuerungsbau nach EN ISO 13849-1 mit SISTEMA
- Maschinenbeschaffung "CE-konform"
- Elektrische Sicherheit von Maschinen und Anlagen
- Gebrauchtmaschinen
- Zollabwicklung, Exportkontrolle und Tarifierung für Maschinen und Anlagen
In unseren Konferenzen
erfahren Sie zum Maschinenrecht u.a. etwas über
- Neueste Entwicklungen der EU-Vorschriften
- Entwicklung nationaler Produktvorschriften
- Anforderungen in "Nicht-EU-Staaten"
- Praktische Umsetzung bei Herstellern und Betreibern
Kompetente Referenten aus Theorie und Praxis vermitteln Ihnen das notwendige Wissen und weichen keiner Diskussion mit Ihnen aus.
Nutzen Sie auch unseren kostenlosen Online-Kommentar zur Maschinenrichtlinie 2006/42/EG auf maschinenrichtlinie.de.
Maschinenbautage - Der Film
Praktische Lösungen für den Hersteller von Maschinen und Anlagen im europäischen Binnenmarkt
Download:
- neue Maschinenrichtlinie 2006/42/EG "konsolidiert"
mit eingearbeiteten Änderungen, Anmerkungen der Autoren sowie internen und externen Links.
Zusammengestellt von "maschinenrichtlinie.de" - Neues Produktsicherheitsgesetz - ProdSG -
mit verlinktem Inhaltsverzeichnis und amtlicher Begründung
Zusammengestellt von "maschinenrichtlinie.de"
Der Film zum MBT-Seminar
Gerne geben wir Ihnen einen kleinen Einblick in unsere Seminare. Hier ein Beispiel aus dem Seminar zur Risikobeurteilung nach der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG.